✅60 Tage Rückgabe
✅Schneller Versand
✅Zufriedenheitsgarantie

30.05.22

Produktsicherheit bei Diamanttrennscheiben und Diamantschleiftellern

Eine falsche Verwendung von Diamantwerkzeug kann sehr gefährlich sein. Um ein Verletzungsrisiko zu minimieren, sollten alle Sicherheitsanforderungen eingehalten werden. Diese sind bei Diamanttrennscheiben und Diamantschleiftöpfen in der EN13236 enthalten. Daher empfehlen wir dringend beim Kauf auf diese Kennzeichnung zu achten. Wir verkaufen ausschließlich entsprechendes Werkzeug. 
Folgende Informationen sollten auf Diamant-Trennscheiben und Diamant-Topfschleifern dauerhaft angebracht sein:
  1. Verwendungseinschränkungen
  2. Arbeitshöchstgeschwindigkeit in m/s
  3. Laufrichtung in Form eines Richtungspfeils
  4. Maße in mm (Durchmesser und Aufnahme)
  5. Konformitätserklärung (EN13236)
  6. Name des Herstellers, Lieferanten, Einführers oder ein eingetragenes Warenzeichen
  7. Maximal zulässige Drehzahl in 1/min
  8. Rückverfolgbarkeitscode (Chargennummer)
  9. Sicherheitspiktogramme werden empfohlen
Checkliste für sicheres Arbeiten vor dem Gebrauch:
  • Auf Kennzeichnung mit EN13236 achten
  • Benutzerhinweise lesen
  • Prüfung auf Beschädigung
  • Auf korrekte Bohrung achten
  • Auf korrekte Laufrichtung achten
  • Flansch korrekt montieren
  • Korrekte Anbringung der Schutzhaube oder Absaughaube
  • Werkstück sicher befestigen
  • Persönliche Schutzausrüstung verwenden
Checkliste für sicheres Arbeiten beim Gebrauch:
  • Nur für das Trennschleifen verwenden
  • Nur gerade Schnitte ausführen (es sei denn die Trennscheibe ist explizit dafür zugelassen)
  • Mit mäßigem Vorschub arbeiten
Nach dem Gebrauch sollte man die Maschine abkühlen lassen und diese reinigen.
Weitere Informationen zur sicheren Anwendung unter www.abrasivessafety.com.

Quellen: 
https://www.vds-bonn.de/
https://fepa-abrasives.org/wp-content/uploads/2020/04/fepa-safety-leaflet-general-principles-german-vds.pdf